Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Es liegt in der Natur des Menschen, zu reisen. Die Neugierde, fremde Kulturen zu entdecken, neue Begegnungen zu machen und die Welt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, treibt uns in die weite Welt. Bei JoJo Reisen sind wir uns jedoch auch bewusst, dass Ferien und damit verbundene Reisen die Umwelt belasten. Umso wichtiger ist es in unseren Augen, dass wir ihr Sorge tragen. Für das unvergessliche Erlebnis in einem anderen Land braucht es nämlich eine intakte Natur und eine stabile sozioökonomische Lage. JoJo Reisen lässt diese Punkte in die Ferienplanung einfliessen und kombiniert sie mit den Wünschen der Kundinnen und Kunden.

Reisen ist ein Privileg, in dessen Genuss auch künftige Generationen kommen sollen. JoJo Reisen setzt deshalb mit verschiedenen Anstrengungen alles daran, dieses Privileg zu erhalten.

OceanCare

Unser Engagement

Klimaneutrale Reisen und CO2-Kompensation

Obwohl wir in unserer Auswahl in der Produktlinie «Nachhaltiges Reisen» oftmals alternative, klimafreundlichere Transportmittel berücksichtigt haben, werden auch diese Reisen einen CO2-Fussabdruck hinterlassen. Damit sich dieser im Rahmen hält, haben wir diesen bereits kalkuliert und die Kompensation der Emissionen in den Reisepreis inkludiert.

Der Klimawandel gehört zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. JoJo Reisen sensibilisiert Kundinnen und Kunden darum aktiv und empfiehlt, die Emissionen von Flug- und Schiffsreisen zu kompensieren. Mit myclimate hat JoJo Reisen einen renommierten Partner für die CO2-Kompensation. Dabei haben Sie die Wahl, die effektiven Emissionen zu kompensieren, oder aber einen individuell gewählten Betrag in den M-Klimafonds einzuzahlen.

Bei JoJo Reisenfliessen die CO2-Kompensationsgelder in diesen M-Klimafonds, welcher von myclimate in enger Zusammenarbeit mit der Migros betrieben wird. Die vom Fonds finanzierten Klimaschutzprojekte untermauern dabei das Ziel, die eigenen Emissionen langfristig zu senken sowie die Ziele der Science Based Target initiative (SBTi) zu erreichen. myclimate ist verantwortlich für die Projektprüfung, die Berechnung und das Monitoring der jeweiligen CO2-Einsparungen sowie für das Fondsmanagement: www.hotelplan-suisse.myclimate.org

Engagement zum Schutz der Kinder

Sexuelle Ausbeutung von Kindern finden leider auch an vielen Feriendestinationen, hauptsächlich in Südostasien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa, statt. JoJo Reisen verurteilt jegliche Gewalt an Kindern und unterzeichnete 2003 als erster Schweizer Reiseveranstalter den Verhaltenskodex zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus («Tourism Child Protection Code»). Damit verpflichtet sich JoJo Reisen zur Sensibilisierung und Aufklärung der Reisenden sowie seiner Mitarbeitenden und Partner bezüglich dieser Problematik.

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein Verbrechen und weltweit strafbar. Zeigen auch Sie Zivilcourage und melden Sie Anhaltspunkte für Verdächtiges (Was? Wer? Wo? Wann?) den folgenden Stellen:

  • der Reiseleitung
  • dem Bundesamt für Polizei (Fedpol)

nicht-wegsehen.ch oder www.thecode.org

OceanCare

OceanCare setzt sich seit 1989 weltweit für den Schutz von Meerestieren und Ozeanen ein. JoJo Reisen unterstützt OceanCare seit 2009 in einzelnen konkreten Projekten. Seit 2017 besteht eine verstärkte Zusammenarbeit und ein Engagement zum Schutz von Delfinen und Walen. Delfinarien sowie das Schwimmen mit in Gefangenschaft lebenden Delfinen und Walen werden nicht mehr aktiv in Katalogen sowie online angeboten. Auf Touren und Ausflügen in Norwegen, Island, Kanada und USA sowie Japan gibt es keinerlei Walprodukte. Im nordnorwegischen Tromsø arbeitet JoJo Reisen mit Anbietern zusammen, die den Leitfaden für Walbeobachtungs-Aktivitäten befolgen. OceanCare unterstützte die Ausarbeitung und Bekanntmachung dieser Richtlinien: www.oceancare.org

Mangelware Wasser

Tipps von JoJo Reisen

Massnahmen vor einer Reise

Zu Beginn und noch vor der Buchung bei JoJo Reisen macht es Sinn, sich einige grundsätzliche Fragen zu den anstehenden Ferien zu stellen:

  • Möchte ich mit dem Flugzeug verreisen oder kommen auch andere Transportmittel in Frage?
  • Wie möchte ich wohnen? Welche Kriterien sollen Unterkünfte erfüllen?
  • Wie möchte ich mich vor Ort fortbewegen? Welche Transportmittel benutzt man?

Massnahmen während einer Reise

Die Reise beginnt schon an der Haustür. Reisen Sie mit dem Flugzeug, empfiehlt JoJo Reisen Ihnen für die Anreise zum Flughafen den Zug, falls dies die Flugzeiten zulassen. Die Reise mit der SBB ist nicht nur die ökologischere Alternative zum Auto, sondern bringt gleichzeitig den Vorteil, dass man den Gepäckservice nutzen kann. Dabei wird das Gepäck am Vorabend der Reise zu Hause abgeholt und bis zum Zielflughafen transportiert, ohne dass man sich mit dem Gepäck im Zug abfinden oder um das Check-In am Flughafen kümmern muss.

Einmal an der Reisedestination angekommen, empfiehlt JoJo Reisen, sich vor allem mit den lokalen Gegebenheiten bezüglich Verkehr und Verpflegung vertraut zu machen:

  • Verkehr: Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs ist auch im Ausland eine Alternative zur Fortbewegung in einem Taxi.
  • Verpflegung: Bei Ferien im Ausland lohnt es sich, lokale, familiengeführte Restaurants zu besuchen. Diese bieten nicht nur einen Einblick in die Kultur eines Landes, sondern oftmals auch eine nachhaltigere Alternative zu international geprägten Restaurantketten.

Weitere Massnahmen, die Ihnen JoJo Reisen empfiehlt, sind die Verwendung von biologisch abbaubaren Pflegeprodukten und Sonnencremes. Zusätzlich dazu ist der Verzicht auf Take-Away Produkte beim Essen eine einfache Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und den ökologischen Fussabdruck zu vermindern.

Da auch Wasserknappheit immer mehr zum Problem an unzähligen Destinationen wird, empfiehlt JoJo Reisen auch im Umgang mit Wasser rücksichtsvoll zu sein. Durch einige Handgriffe lässt sich so der Wasserverbrauch bei Aufenthalten in Hotels oder auf Reisen nämlich ziemlich gut einschränken. Dazu gehört, dass Hand- und Duschtücher in Hotels aufgehängt werden, damit sie vom Servicepersonal nicht täglich gewaschen werden oder dass man das Zimmer nur alle zwei bis drei Tage reinigen lässt.

Massnahmen nach einer Reise

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt JoJo Reisen fortlaufend. Um die Umwelt und damit die Grundlage für einmalige Ferienerlebnisse aufrecht erhalten zu können, benötigt es laufend Anpassungen und Innovationen, die das nachhaltige Reisen fördern. Jeder Ferienaufenthalt ist eine Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich im Bereich Nachhaltigkeit zu verbessern.

Haben Sie schon Erfahrungen zu diesem Thema in Ihren Ferien sammeln können und möchten Verbesserungsvorschläge zu unserem nachhaltigen Engagement anbringen? Oder möchten Sie ein Feedback oder Kritik äussern? Dann schreiben Sie uns. Ein offener Dialog ist uns wichtig und Voraussetzung dafür, dass wir uns ständig verbessern können.